- Mehrfarbigkeit
- Mehr|far|big|keit, die: das Mehrfarbigsein.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pleochroismus — Cordierit Sicht auf die blau violette a Achse … Deutsch Wikipedia
Dichroismus — (Zweifarbigkeit, abgeleitet vom griechischen Wort dichroos für „zweifarbig“) wird in der Optik die Eigenschaft von bestimmten Materialien bezeichnet, Licht in Abhängigkeit von der Polarisation unterschiedlich stark zu absorbieren und wirkt sich… … Deutsch Wikipedia
Malignes Melanom — Klassifikation nach ICD 10 C43 Bösartiges Melanom der Haut … Deutsch Wikipedia
Amelanotisches Melanom — Klassifikation nach ICD 10 C43 Bösartiges Melanom der Haut … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Nordstemmen — Nordstemmen Das Empfangsgebäude Nordstemmen im April 2007 Daten Kategorie 5 … Deutsch Wikipedia
Edgar Degas — Selbstporträt mit Bleistifthalter (ca. 1855), Öl auf Leinwand, 81 × 64,5 cm Edgar Degas, eigentlich Hilaire Germain Edgar de Gas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda), war ein französischer Maler und Bildhauer. Er wird… … Deutsch Wikipedia
Malachit — Nieriger Malachit im Muttergestein aus der Demokratischen Republik Kongo Chemische Formel Cu2[(OH)2|CO3] … Deutsch Wikipedia
Marienbergbrücke — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Schloss Marienburg in Pattensen bei Nordstemmen. Für das Schloss Marienburg in Leutesdorf siehe Schloss Marienburg (Leutesdorf). Blick vom Norden auf das Schloss Marienburg Das Schloss Marienburg befindet… … Deutsch Wikipedia
Melanom — Klassifikation nach ICD 10 C43 Bösartiges Melanom der Haut … Deutsch Wikipedia
Mineral — Ein Mineral (Mehrzahl Minerale oder Mineralien [1]) ist ein natürlich vorkommender Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und bis auf wenige Ausnahmen einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur, das durch geologische… … Deutsch Wikipedia